Ersatzfahrer

Ersatzfahrer
Er|sạtz|fah|rer, der: Fahrer, der bei einem Autorennen o. Ä. mitfährt u. den am Steuer sitzenden Fahrer jederzeit ablösen kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 2011 — 41. Alpine Skiweltmeisterschaft Ort: Garmisch Partenkirchen, Deutschland Beginn: 7. Februar 2011 Ende …   Deutsch Wikipedia

  • UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 — Die 78. UCI Straßen Weltmeisterschaften fanden vom 19. September bis 25. September 2011 in Kopenhagen statt. Das Rennen der männlichen Elite startete vor dem Rathaus von Kopenhagen über eine Strecke von 22 Kilometern, bevor sich die Fahrer 17 Mal …   Deutsch Wikipedia

  • Formel-1-Saison 2011 — Weltmeister Sebastian Vettel Die Formel 1 Saison 2011 ist die 62. FIA Formel 1 Weltmeisterschaft. Sie wird über 19 Rennen in der Zeit vom 27. März bis zum 27. November ausgetragen. Sebastian Vettel verteidigte in dieser Saison seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Klien — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Osterreich   …   Deutsch Wikipedia

  • Le-Mans-Series-Saison 2006 — Die Le Mans Series Saison 2006 war die dritte Langstreckenmeisterschaft des ACOs. Sie wurde über fünf Rennen in der Zeit vom 9. April 2006 bis zum 24. September 2006 ausgetragen. Neben den vier europäischen Läufen wurde ein 1000 Kilometer Rennen… …   Deutsch Wikipedia

  • Le-Mans-Series-Saison 2007 — Start der Mil Milhas in Brasilien November 2007. Die Le Mans Series Saison 2007 war die vierte Langstreckenmeisterschaft des ACOs. Sie wurde über sechs Rennen in der Zeit vom 15. April 2007 bis zum 10. November 2007 ausgetragen. Erstmals gewann… …   Deutsch Wikipedia

  • Le-Mans-Series-Saison 2008 — Mehrere Prototypen beim 1000 km Rennen von Silverstone Die Le Mans Series Saison 2008 war die fünfte Langstreckenmeisterschaft des ACOs. Sie wurde über fünf Rennen in der Zeit vom 5. April 2008 bis zum 14. September 2008 ausgetragen. Zum ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ed Hugus — (* 30. Juni 1923; † 29. Juni 2006) war ein US amerikanischer Autorennfahrer. Nach eigenen Angaben fuhr auch er als Ersatzfahrer auf dem Siegerwagen des 24 Stunden Rennens von Le Mans 1965, ohne in den Ergebnislisten verzeichnet zu sein.… …   Deutsch Wikipedia

  • Le-Mans-Series-Saison 2009 — Ein LMP und ein GT beim 1000 km Rennen von Silverstone Die Le Mans Series Saison 2009 war die sechste Langstreckenmeisterschaft des ACOs. Sie wurde über fünf Rennen in der Zeit vom 5. April 2009 bis zum 13. September 2009 ausgetragen …   Deutsch Wikipedia

  • Brendon Hartley — (* 10. November 1989 in Palmerston North) ist ein neuseeländischer Automobilrennfahrer. Er tritt seit 2009 in der World Series by Renault an. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Karrierestationen 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”